top of page
Foto2.jpg

​​

 

​​​​​

​

​

​​

​

​

 

 

Malerei      Fotografie

studio_53Grad_Logo_negativ.png

Alles begann mit der Idee, malerische und fotografische Arbeiten zu präsentieren, die die faszinierende Schönheit der Meerlandschaft des Nordens darstellen. Es sind individuelle Sehnsuchtsorte am Wasser, deren ruhige Klarheit und eine besondere, sich stetig verändernde Atmosphäre  kennzeichnend sind. Wechselnde Lichtverhältnissen und unterschiedliche Wetterbedingungen bestimmen die Bildwirkung. Mein Wunsch ist es, durch die Bild- und Motivauswahl die geografische und gefühlte Nähe zum Norden, zur Landschaft des Meeres und der unberührten, rauen und faszinierenden Natur beim Betrachter anzusprechen.

​

​

puristisch - ästhetisch - nordisch 

Über mich

2024

Gründung der Online-Galerie Studio 53 °,

Zusammenarbeit mit Peter Hamel

2014

Promotion im Fach Kunstgeschichte,  Fotografische Objekte in Schwarzweiß - Neusachliche Bildtraditionen 1920 bis heute,

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

IMG_6656.jpg

seit 2007

Studienrätin für die Fächer Deutsch und Bildende Kunst, Hamburg

u. a. Mitarbeit am Projekt Kunstpioniere, Themenprüfung Abitur Bildende Kunst, Jury-Mitglied Wettbewerb Bauhaus re:defined, Architektenkammer Hamburg

Aufbaustudium Visuelle Kommunikation/Fotografie, Hochschule für Bildende Künste Hamburg

Ich lebe mit meinem Mann und meinen beiden Töchtern im Westen Hamburgs.

Idee
Info

Galerie

​

puristisch - ästhetisch - nordisch

​

In der Zusammenstellung der Arbeiten wird jeweils eine Werkserie präsentiert. Ob es die faszinierende Schönheit der Landschaft, die Reminiszenz an eigene Sehnsuchtsorte  oder von der Natur geschaffene Spuren der Vergänglichkeit sind - Inspiration ist die Einzigartigkeit des Dargestellten und die Begeisterung für den Formenreichtum der Natur. Die präsentierten Schattenfugenrahmen sind in Handarbeit aus altem Dielenholz gefertigt hergestellt und daher individuell in ihrer jeweiligen Beschaffenheit.

40a6391-kopie-3098.jpeg

600 Fuß über NN

Peter Hamel

Peter Hamel

Die Fotografien des in Hamburg lebenden Fotografen Peter Hamel (*1955) wurden international ausgestellt, ausgezeichnet und publiziert.

Bereits als Schüler begeisterte sich sich der gebürtige Westfale für das fotografische Medium.

Er etablierte sich während seines Studiums der Soziologie und Germanistik als freier Bild-

journalist und arbeitet sowohl für Foto-Magazine als auch für Werbekunden.

Mit Peter Hamels Leidenschaft an der Luftbildfotografie Mitte der 1990er Jahre entstanden

zahlreiche faszinierende Aufnahmen des Wattenmeeres, fotografiert aus einer einmotorigen

Cessna mit Blick auf die deutsche Nord- und Ostseeküste. 

​

Bis Januar 2025 sind Hamels Wattenmeer-Bilder unter dem Titel 600 Fuß über NN. Das Wattenmeer. Fotografiert von Peter Hamel im Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr zu sehen.

​

Gezeigt werden fotografische und malerische Werke, die die deutsche Nord- und Ostseeküste darstellen. Die Bildauswahl zeigt die Küstenlandschaften aus ungewöhnlichen Perspektiven und spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters.

Peter Porträt.jpeg
L6.jpg

Am Meer

Nina Klöpper

Kunden

Beratung

Service

So vielfältig wie das eigene Wohnkonzept, so unterschiedlich sind die Ansprüche an Bilder und Fotografien. Eine individuelle Beratung soll bei der Bildwahl helfen, unabhängig davon, ob es sich um Fotografie oder Malerei handelt.

Gemälde in der Galerie

Format und Rahmung

Welche grundlegenden Anforderungen soll das Kunstwerk erfüllen? Überlegung zu Motivwahl, Format, Einzelbild vs. Doppelbild/Serie, Bildträger, Rahmung

Blaues Sofa

Einbezug der persönlichen Raumsition

Wie können die  ausgewählten Werke bestmöglich in der entsprechenden Umgebung präsentiert werden?

Gelber Rahmen von Windows

Ideen, Ergänzungen, Fortsetzung

Gefällt das ausgewählte Kunstwerk an seinem Ort? Gibt es offene Fragen, z. B. zur optimalen  Beleuchtung? Sollen Bilder ergänzt oder die muss die Hängung verändert werden, um die Bildwirkung optimieren?

Kontakt

Kontakt

Beratung telefonisch, per Mail oder im persönlichen Gespräch vor Ort

​

​

​

nina.kloepper@posteo.de

Tel.: +49  (0)177 4244531

Bredkamp 107, 22589 Hamburg

bottom of page